Klasse

Klasse
I. Statistik:Bezeichnung für eines der Intervalle, die bei metrisch skalierten Merkmalen ( Kardinalskala) zur Bildung einer  klassierten Verteilung festgelegt werden, z.B. Einkommensklassen („bis 1.000“; „über 1.000 bis 1.500“; ...) bei einer Einkommensverteilung.
- Vgl. auch  Klassenbildung.
II. Soziologie:Gesamtheit derjenigen Individuen, die sich aufgrund gleicher bzw. ähnlicher ökonomischer Existenzbedingungen (Besitz oder Nichtbesitz von Produktionsmitteln) in vergleichbarer Lage (Soziallage) befinden.
- Vgl. auch  Klassentheorie.
III. Informatik:Begriff innerhalb der  Objektorientierung. Eine K. fasst  Objekte, die in Struktur und Verhalten gleichartig sind, zusammen. Eine K. ist einem  strukturierten Datentyp einer Programmiersprache gleichzusetzen, auf dessen Objekten zusätzlich zu den Datenstrukturen noch  Funktionen und  Prozeduren definiert sind.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klasse — klasse …   Deutsch Wörterbuch

  • Klasse — (v. lat. classis „Herbeirufung“, „herbeigerufene Volksmasse“, „Flotte“) steht für: Klasse (Soziologie), Gruppierung der Bevölkerung nach ökonomischen und sozialen Merkmalen Klasse (Biologie), Gruppe von Lebewesen mit gemeinsamen Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • klasse — Adj std. stil. (20. Jh.) Hybridbildung. Entstanden aus dem Substantiv Klasse im Sinn von erster Klasse, besonderer Klasse o.ä. . Die Herkunft aus dem Substantiv zeigt sich noch daran, daß das Wort in attributiver Verwendung (ein klasse Spiel… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klasse — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Kurs • Kategorie Bsp.: • In unserer Klasse sind nur zwei Jungen. • Sie fuhren zweiter Klasse. • Ich besuche einen Englischkurs …   Deutsch Wörterbuch

  • klasse — Adj. (Grundstufe) ugs.: sehr gut Synonyme: toll, super Beispiele: Der Film war klasse. Das ist eine klasse Idee …   Extremes Deutsch

  • Klasse — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. classis (eigentlich Herbeirufung ). Zunächst Herbeirufen, Ladung, Aufgebot , dann im Sinne eines Nomen acti Bezeichnung der herbeigerufenen Menge bzw. einer militärischen Abteilung; schließlich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klasse — Klasse: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv wurde in der allgemeinen Bed. »Abteilung (auch von Schülern)« aus gleichbed. lat. classis entlehnt. Die jüngeren, im 18. Jh. aufkommenden Bedeutungen »Gruppe mit besonderen Merkmalen (wie Alter,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klasse — Klasse: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv wurde in der allgemeinen Bed. »Abteilung (auch von Schülern)« aus gleichbed. lat. classis entlehnt. Die jüngeren, im 18. Jh. aufkommenden Bedeutungen »Gruppe mit besonderen Merkmalen (wie Alter,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klasse — Ich finde unseren Lehrer klasse …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Klasse — (v. lat. Classis), 1) Abtheilung einer Mehrheit nach gewissen Uebereinstimmungen, Bestimmungen od. Merkmalen; so zweite K. des Soldatenstandes, in der preußischen Armee u. den derselben nachgebildeten Contingenten, enthält diejenigen Soldaten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klasse — (lat., »Aufruf«, Heer oder Flottenkörper), Einzelgruppe aus einer Mehrheit mit gewissen übereinstimmenden Merkmalen; besonders Abteilung einer Schulanstalt, die gemeinsam unterrichtet wird. Vgl. Klassifikation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”